" Raum der Venus "

Grund-Idee eines Gesamt-Kunstwerkes mit visuellen Zeitstufen

Ausgangspunkt waren von mir gefertigte Fotos einer Bronze-Skulptur der Venus von Milo. Diese wurde auf einer Drehscheibe mit einer 12-Stunden-Einteilung gestellt. Dann wurde sie im Stundentakt so gedreht, dass 12 Fotografien der Ansichten in Zeitfolge entstanden. Die Gesamt-Serie gibt die Plastizität der Skulptur in zweidimensionaler Reihung wieder. Danach entstanden 30 Variationen von Collage-Arbeiten. Sie enthalten das Gestaltungsprinzip der Umkehrung. Die erste Serie von 15 fotografischen Venus-Ansichten wurde vor wechselnden Hintergründen montiert. Diese umschreiben Jahreszeiten, Elemente der Natur sowie abstrakte Strukturen. Im Gegensatz dazu visualisiert die zweite Gruppe mit ebenfalls 15 Arbeiten das Fehlen der plastisch vorgetäuschten Fotografie der Venus. Hier wird lediglich ihre Silhouette flächig mit den gleichen Motiven in dem verbleibenden fotografischen Raum gesetzt. Die Hängung der 30 Arbeiten zeigt jeweils die einzelnen Stadien der Drehung zu diesen zwei Varianten. In der Mitte des Raumes befindet sich eine Installation bestehend aus der plastischen, malerischen und fotografischen Umsetzung des Venus-Motives in Form architektonischer Versatzstücke. Auch hier wird im Uhrzeigersinn eine Raum-Zeit-Ebene visualisiert.